In unserer Sonntagsmatinée am 15. Mai spielt das Erwin Thomczyk Duo Werke des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Thomczyk (Klarinette) und Kaori Genda (Klavier) interpretieren Werke von Faure, Puccini, Jade, Brahms, Poulenc und Magnani.
Am Freitag darauf, dem 20. Mai, wird es wieder Jazzig: Das Quartett J-Sound flutet das Gartenhaus mit seiner energiegeladenen Musik. Die Band hat sich in Frankfurt schon einen festen Platz in der Jazz-Szene erspielt. Ihre Experimentierfreude, mit der sie Stile, Melodien und Rhythmen mischt, begeistert ihre Fans.
Zu einer Preisverleihung, nämlich des Ilse-Hannes-Preises laden wir Sie dann am 9. Juni ein. Man Fred Gloeckler, unser diesjähriger Preisträger wird für seine Arbeiten "Airport / Albrecht auf Hans" geehrt. Sie vereinen Fotografie, Grafik und Druck zu einer stimmigen Symbiose.
Günther Henne, Mitglied des Theaterhaus Ensembles Frankfurt, wird am 12. Juni in der Sonntagsmatinée aus "Der letzte Satz" - Robert Seethaler lesen. Tauchen Sie ein in das Seelenleben des Komponisten Gustav Mahler und seine nicht unkomplizierten Beziehungen zu Frauen und Töchtern.
Am Freitag, dem 17. Juni, nimmt das Johannes Held-Trio Sie mit auf eine jazzige Reise durch die Dämmerung. Eigentlich ist es ein Quartett: Johannes Held am Schlagzeug, Lothar Höhnlein am Bass, Maximilian Sheikh-Yousef (Alt-Saxophon) und Onno Winter (Gitarre). Die Kompositionen sind von Naturphänomenen inspiriert und changieren zwischen Jazz und Neo-Klassik.
Klassisch wird es am Sonntag, dem 19. Juni, wenn das Barrios Guitar Quartet "Outstanding Music" bietet. Sie spielen ein Repertoire abseits des Mainstreams, kreativ, mutig und unbefangen, das viele Menschen begeistert.
Viel Spaß an unseren nächsten Darbietungen wünscht Ihnen
Ihr Vorstand
Allgemeines zum Frankfurter Künstlerclub e.V.:
Für Künstlerinnen und Künstler, vorwiegend aus Frankfurt und der Rhein-Main-Region, sind wir die „Bühne“ für ihren Auftritt im Nebbienschen Gartenhaus im Park der Bockenheimer Anlage.
Das Nebbien´sche Gartenhaus wurde 1810 im klassizistischen Stil erbaut. Es ist umgeben vom Park der historischen Wallanlage, mit altem Baumbestand und italienischen Renaissance- und Barockbrunnen und stellt einen Ort der Begegnung, der Entdeckung und Förderung der Künste dar.
Unser Angebot umfasst:
Konzerte und Lesungen
Freitag, 20.00 Uhr und Sonntag, 11.00 Uhr
Einladung an alle Kulturinteressierte
Nach jeder Veranstaltung laden wir unsere Besucher ein, sich mit den Künstlern über das Gesehene, Gehörte und Erlebte auszutauschen. Wir bieten ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, sich ehrenamtlich bei uns zu engagieren und Veranstaltungen inhaltlich und organisatorisch mitzugestalten. Auch noch nicht etablierten Künstlerinnen und Künstlern bietet unser Haus die Chance einer beachteten Ausstellung, einer Lesung oder eines Konzerts.
Teil des Frankfurter Kulturlebens und der internationalen Partnerschaft
Wir sind in der Frankfurter Kulturszene eingebunden und Spielort für:
Wir freuen uns auf Sie!