Liebe Mitglieder und Kunstinteressierte,
Nach den Wegebauarbeiten rund um das Nebbiensche Gartenhaus ist das Haus nunmehr wieder problemlos und barrierefrei zu erreichen!
Derzeit ist im Nebbienschen Gartenhaus noch bis zum 17.08.2025 die Ausstellung "Tod und Depression- sich öffnen statt verschließen" von FRANK TILS zu sehen. Die Ausstellung ist täglich (Ausnahme Montag und Dienstag) zwischen 12 und 18 Uhr zu sehen.
Am Freitag dem 15.08.2025 gibt es um 20 Uhr mit dem Tiefenrausch Klangkombinat einen wahren Rausch im Gartenhaus. Die Musik des Tiefenrausch Klangkombinates klingt urban, tanzbar, melodisch und voller Leidenschaft. Rhythmus und Sound verschmelzen zu einer pulsierenden organischen Einheit. Sie ist sowohl Jazz- als auch DanceClub kompatibel. Die "Stammcrew" besteht aus Thore Benz am Bass, Peter Back an Saxophon und Electronics, Juan Pablo Parrado Rivera an den Tasten und Uta Wagner am Schlagzeug. Zur Erweiterung des Klangspektrum lädt sich das Tiefenrausch Klangkombinat gerne musikalische Gäste ein. Im Nebbienschen Gartenhaus trifft das Quartett auf die Gnawa Musiker Rabbii Harnoune und Houcine Koyo. Mit Gembri, Gesang und Karkabou fügen sie Tiefenrausch Klangkombinats Musik eine neue musikalische Färbung hinzu.
Am 17.08.2025 um 11 Uhr spielt IGOR KLOKOV das klassische Konzert UNSEGOVIANA. Igor Klokov zählt zu den herausragenden Talenten seiner Generation und hat sich durch zahlreiche erste Preise bei Wettbewerben einen internationalen Ruf erworben (Sevilla, Coria, Cidade de Lagoa, Koblenz, GuitarArt in Belgrad- um einige zu nennen). In seinem Konzert präsentiert Igor Klokov Musik, die ursprünglich für klassische Gitarre komponiert wurde, von Joaquin Rodrigo, Guido Santorsola, Maurice Ohana und Ronaldo Miranda sowie seine eigenen Bearbeitungen von Werken von Alexander Skrjabin.
Am Donnerstag, 21.08.2025 um 19 Uhr wird die Ausstellung "Konzept Kunst" von SÖREN PÜRSCHEL im Nebbienschen Gartenhaus im Rahmen einer Vernissage eröffnet. "Die Straße ist mein Atelier, Abfall ist Werkstoff!" Wurden früher Werke noch als entartete Kunst zerstört und Bücher unliebiger Autoren verbrannt, so zerstören wir heute täglich Reproduktionen, Schallplatten und Bücher aus schierem Platzmangel! Der Klimawandel macht deutlich, wo die Grenzen des Mehr liegen, führt zu gesellschaftlichen Verwerfungen und zwingt uns neue Ideen und Modelle für nachhaltigen Konsum, Design und Kultur zu entwickeln. Sören Pürschel gestaltet vor allem mit Kulturträgern. Diese werden verfremdet, auf entsorgte Möbelbretter aufgebracht und ihnen hiermit eine neue Bedeutung verliehen.Die Ausstellung wird bis zum 07.09.2025 täglich (Ausnahme Montag und Dienstag) zwischen 12 und 18 Uhr zu sehen sein.
Am Sonntag 24.08.2025 um 16 Uhr gibt es eine Kurt Tucholsky- Lesung mit Musik. Gelesen von Günther Henne, begleitet am Flügel von Theodor Köhler. Kurt Tucholsky (1890 -1935) war einer der wichtigsten deutschen Publizisten während der Weimarer Republik und ein politisch engagierter Journalist und Gesellschaftskritiker in der Tradition Heinrich Heines. Die satirischen Texte und Lyrik des überzeugten Pazifisten und Gegners des Nationalsozialismus sind auch heute noch aktuell. Journalisten wie er hätten Erfolg, aber keine Wirkung, schon gar nicht über den Tag hinaus, meinte Tucholsky- widerlegte diese These jedoch aufs Glänzendste durch sein Werk, das bis heute geliebt und gelesen wird. Mit scharfer Feder schrieb und dichtete er über das, was er mit stets wachem Auge beobachtete, erfuhr und erlebte. Eine Auswahl seiner Erzählungen und Gedichte werden von Günther Henne vorgetragen. Er wird von Kompositionen Theodor Köhlers am Flügel begleitet.
Zudem noch für unsere Mitglieder ein Programmhinweis für den September. Der Künsterclub feiert dieses Jahr sein 70jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass möchten wir Sie gerne sehr herzlich zu einer gemeinsamen Feier am Samstag 13.9.2025 im Nebbienschen Gartenhaus einladen. Die offizielle Feier beginnt um 14 Uhr. Ab 15:30 feiern wir mit Speisen, Getränken und Musik weiter. Das genaue Programm der offiziellen Feier werden wir noch versenden. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns bis zum 23.8.25 per Mail (info@frankfurter-kuenstlerclub.de) eine Rückmeldung geben könnten, ob Sie eine Teilnahme planen und ob Sie mit Begleitung kommen werden.
Wir wünschen viel Spaß bei den Veranstaltungen,
Ihr Vorstand
Auf dem Photo ist ein Werk von Sören Pürschel. Zu sehen in der kommenden Ausstellung "Konzept Kunst".
|