Liebe Mitglieder und Freunde des Frankfurter Künstlerclubs,
Der Oktober hat dieses Jahr einiges zu bieten.
Am Donnerstag, 02.10.2025 um 19 Uhr wird die Ausstellung "FACES OF FREEDOM" von Zerina Kaps im Nebbienschen Gartenhaus eröffnet. Faces of Freedom ist ein Fotoprojekt, das die vielschichtige Bedeutung von Freiheit anhand von 73 eindrucksvollen Porträts beleuchtet. Entstanden in der heiligen Stadt Messolonghi, zeigt die Serie Menschen an Orten, die für sie persönliche Freiheit symbolisieren. Die Ausstellung wird bis zum 19.10.2025 täglich (Ausnahme Montag und Dienstag) zwischen 12 und 17 Uhr zu sehen sein.
Rechtzeitig vor der Buchmesse stimmt uns Helge Heynold am Sonntag dem 05.10.2025 um 16 Uhr schon einmal auf das diesjährige Gastland Phillipinen ein. Zur Frankfurter Buchmesse wird Helge Heynold unter dem vielversprechenden Titel "Fantasie beseelt die Luft" aus aktuellen Neuerscheinungen lesen.
Zur Buchmesse gibt es dieses Jahr ein Buchmesse Spezial. Dies beginnt am 16.10.2025 um 16 Uhr mit der Lesung "Wurzeln schlagen" von Widad Nabi, moderiert von Anette Gröschner. Zwischen bewegenden Essays und nachdenklichen Miniaturen öffnet sich ein Panorama des Lebens in Deutschland, das die Brüche und Hoffnungen zugewanderter Menschen spiegelt. Vom „giftigen Schimmel des Rassismus" bis zu den „sieben Gründen, sich in Berlin zu verlieben".
Um 18 Uhr geht es gleich weiter mit "Raum für Alle" von Stefan Traxler. Der Autor ist im Gespräch mit Enrico Santifaller, Architekturjournalist aus Frankfurt. Räume prägen Menschen. Sie sind ausschlaggebend für unsere Stimmungen, unsere physische und psychische Gesundheit, unser soziales Leben und unsere Lebensqualität. Architekt:innen sind diejenigen Menschen, die wie keine andere Berufsgruppe diese Räume gestalten und prägen. Sich dieser Verantwortung bewusst zu sein, ist der erste wichtige Schritt in Richtung des ganzheitlichen Verständnisses der Baukultur.
Am 17.10.2025 um 16 Uhr stellt Gerrit Wustmann seine Storysammlung vor, "Sterben in deinem Geweih". Sujet-Verleger Madjid Mohit moderiert die Lesung. Eine junge Frau verirrt sich im dunklen Wald ihrer Kindheit und findet nicht mehr hinaus. Ein Handstaubsauger entpuppt sich als Schlüssel zu einer anderen Welt. Ein ermordeter Krimiautor versaut einem schlecht gelaunten Kommissar ordentlich den Tag. Das und mehr erwartet Sie!
Den Abend feiern kann man dann mit dem Jazz Quartett feat featuring Amra Mothes ab 20 Uhr. Amra Mothes ist stilistisch ganz unterschiedlich kennenzulernen. In ganz verschiedenen Stilbereichen von Soul, Funk bis zu den Jazz Standards des "American Songbooks überzeugt Amra mit den vielen Varianten ihrer Stimme Besonders schätzt man ihre Freude am Improvisieren und dem Einsetzen der Stimme als "Instrument". Mit von der Partie sind zudem Natalya Karmazin (Klavier), Don Hein (Bass) und Ralf Göldner (Schlagzeug).
Der ursprünglich zu diesem Termin geplante Vassily Dück kann leider gesundheitsbedingt nicht auftreten. Wir wünschen von ganzem Herzen gute Besserung.
Am 18.10.2025 um 16 Uhr liest Taqi Akhlaq "Versteh einer die Deutschen", moderiert von Jutta Himmelreich. Der mehrfach ausgezeichnete Autor Taiq Akhlagi veranschaulicht seine Erfahrungen von seinem Aufenthalt in Deutschland. Im Jahr 2016 kam der Schriftsteller aus Afghanistan nach Düren, Deutschland. Das Deutschland, das sich lagi Akhlaqi offenbart, ist so wundersam und voller Uberraschungen, dass er am Ende seines Stipendienaufenthalts nach Afghanistan zurückkehrt, um über das Gesehene und Erlebte nachzudenken.
Den krönenden Abschluss einer ereignisreichen Woche bildet schließlich die Matinée francaise am Sonntag 19.10.2025 um 11 Uhr. Eine zauberhafte Matinée voller französischer Klangpoesie mit Werken des späten 19. und des frühen 20. Jahrhunderts. Kompositionen u.a. von M. Ravel, J. Ibert, A. Roussel und von den französischen Komponistinnen L. Boulanger und M. Bonis. Die drei in Frankfurt lebenden Künstler:innen Britta Stallmeister (Sopran), Hilko Dumno (Klavier) und Betty Nieswandt (Flöte) vereint ihre Vorliebe für Kammermusik und ihr pädagogisches Wirken an Musikhochschulen.
Am Donnerstag, 23.10.2025 um 19 Uhr wird die Ausstellung "VERWOBENE WELTEN" von Gabriele Sehn im Nebbienschen Gartenhaus eröffnet. Die Künstlerin findet ihre Motive und Anregungen vorwiegend in der Pflanzenwelt, wobei es keineswegs darum geht, real existierende Blumen, Blätter oder Sträucher abzubilden. Vielmehr beschäftigt sie sich mit Farben, ornamentalen und floralen Strukturen und der unermesslichen (Formen-) Vielfalt der Vegetation. Die Ausstellung wird bis zum 09.11.2025 täglich (Ausnahme Montag und Dienstag) zwischen 12 und 17 Uhr zu sehen sein.
Am Freitag 24.10.2025 um 20 Uhr gibt das Forum Improvisierte Musik mit Improv 3_CELLO ein Konzert im Rahmen der Clubnacht des Deutschen Jazzfestivals Frankfurt. Es spielen Sue Schlotte, Paula Sanchey und Guilherme Rodrigues. Das Forum Improvisierter Musik ist eine Initiative zur Förderung frei improvisierter Musik in Frankfurt.
Am 24.10.2024 um 19 Uhr wird die jährliche Gemeinschaftsausstellung "Grande Finale" der Künstler:innen des Frankfurter Künstlerclubs mit einer Vernissage eröffnet. Es wird sicherlich ein großes Event, da sich bereits über 50 Künstler:innen angemeldet haben. Es ist sicherlich eine gute Gelegenheit die Vielfalt der Kunst in Frankfurt kennen zu lernen und eventuell das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu erwerben. Die Gemeinschaftsausstellung wird vom 25.10. bis 17.11.2024 im Nebbienschen Gartenhaus zu sehen sein. Sie wird dann im Rahmen einer Finissage beendet.
Bis zum Ende des Monats Oktober kann man sich zudem für eine Einzelausstellung im Nebbienschen Gartenhaus bewerben. Die hierfür notwendigen Unterlagen finden Sie hier: https://frankfurter-kuenstlerclub.de/news/detailseite/bewerbungen-fuer-ausstellungen-2025/
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei unseren Veranstaltungen!
Ihr Vorstand
|