Frankfurter Künstlerclub

Gegründet im Jahre 1955

Seit 65 Jahren bietet das Nebbiensche Gartenhaus eine "offene Bühne im Grünen" für Kunst, Musik und Literatur.

Jahresprogramm 2023 als Download
[{

Herzlich willkommen

Innerhalb des Frankfurter Kulturlebens sind wir bekannt für unsere wechselnden Ausstellungen, Veranstaltungen am Freitagabend und am Sonntagmorgen mit Klassik, Jazz, Weltmusik sowie Lesungen. Hinzu kommen die Vernissagen der ausstellenden KünstlerInnen:

 

Die nächsten Veranstaltungen:

Jazz / Weltmusik Jazz / Weltmusik: Jazz: Ivan Habernal Quartett

Termin: 22.09.2023 - 22.09.2023  Einlass: 20:00:00

Literatur Literatur: Lesung: Sonja Rudorf - „Poesie des Vergessens“ Lesung aus dem Manuskript mit anschließendem Werkstattgespräch

Termin: 01.10.2023 - 01.10.2023  Einlass: 11:00:00

Kunst Kunst: Vernissage: Marcus Elsner - „Out of the Blue“

Termin: 05.10.2023 - 05.10.2023  Einlass: 19:00:00

Alle Veranstaltungen

Newsletter Frankfurter Künstlerclub

Bleiben Sie auf dem Laufenden

und verpassen Sie nie eine Veranstaltung: Melden Sie sich zum Newsletter an!

News & Aktuelles

20.08.2029
Newsletter September 2023
20.06.2006
Einladung zum Sommerfest der Mitglieder 2023
20.02.2013
Newsletter Januar 2023

 

Allgemeines zum Frankfurter Künstlerclub

Der Frankfurter Künstlerclub wurde 1955 mit dem Ziel gegründet, Kunstschaffenden und Kunstfreunden eine Plattform zum gemeinsamen Austausch von Interessen und Erfahrungen zu bieten. Darüber hinaus hat er sich der Förderung junger, begabter und noch nicht etablierter Künstler verschrieben.

Zu unseren Mitgliedern gehören Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Musik, Malerei, Bildhauerei, Schmuckdesign, Graphik, Konzeptkunst, Fotografie, Schauspiel, Rezitation und Schriftstellerei sowie viele Kunstinteressierte.

Innerhalb des Frankfurter Kulturlebens sind wir bekannt durch unsere wechselnden Ausstellungen, sonntäglichen Musik- und Lesungsmatineen sowie Jazzkonzerte und Lesungen am Freitag Abend. Hinzu kommen die Vernissagen der ausstellenden Künstler.

 

Teil des Frankfurter Kulturlebens und der internationalen Partnerschaft

Wir sind in der Frankfurter Kulturszene eingebunden und Spielort für:

  • Luminale - Biennale für Lichtkunst und Stadtgestaltung www.luminale-frankfurt.de
  • Ein Tag für die Literatur www.literaturland.hr2.de
  • Ein Tag für die Musik www.musikland.hr2.de
  • Frankfurt liest ein Buch www.frankfurt-liest-ein-buch.de
  • Musikmesse Festival www.musikmesse-festival.com
  • Kulturaustausch mit der Partnerstadt Krakau
  • Kulturaustausch mit den Partnerstädten Prag und Bratislava, begleitet von der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Wirtschaftsvereinigung e.V.